Fachgruppe Infrastruktur (FGr I)

Die Fachgruppe Infrastruktur (FGr I) kommt zum Einsatz, wenn Gefahr durch Elektrizität, Wasser oder Gas besteht oder nach einem Schadensfall Haus- oder Gebäudeinstallationen provisorisch instand gesetzt werden müssen. Sie erkundet im Einsatzfall den Zustand von Elektro-, Trinkwasser- sowie Abwasserleitungen und führt nötige Reparaturen durch. 

Die Expertinnen und Experten arbeiten an Hausanschlüssen oder an Leitungen innerhalb von Gebäuden. Darüber hinaus kann die Fachgruppe Elektro-, Wasser- und Abwassersysteme in Notunterkünften, Schutz- oder Bereitstellungsräumen einrichten.

  • Beispielhafte Aufgaben:
    - Bauen von Elektronetzen und Leitungen
    - Herstellen von Einspeisepunkten für den dauerhaften Betrieb von Stromerzeugern
    - Erkennen von Gefahrenstellen an Elektronetzen und Ergreifen geeigneter Sicherungsmaßnahmen
    - Bauen von kleineren Trinkwasserleitungen
    - Erkennen und Beseitigen von Gefahren im Trinkwasserleitungsnetz
    - Erkennen von Schäden, Instandsetzen und Aufbauen von temporären oder dauerhaften Abwasserleitungen
    - Errichten und Erweitern von temporären Flüssiggasnetzen zur Sicherstellung der eigenen Betriebsfähigkeit
     
  • Charakteristische Ausstattung:
    - Werkstattausstattung für Arbeiten an Trinkwasser- und Abwasserleitungen
    - Werkstattausstattung für Elektroinstallationen inklusive Mess- und Prüfgeräteausstattung
    - Stromerzeuger (13 kVA)
    - Ausstattung für Ölschäden
    - Trenn-, Schweiß- und Brennausstattung
    - Lötausstattung
     

Stärke: 0 / 3 / 9 = 12

(Quelle: THW.de)
 

Boris Schotten
E-Mail

Matthias Tölkes
E-Mail

 

Michael Schabo
E-Mail

 

Fahrzeuge