Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E)

Die Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) ist das mobile Elektrizitätswerk des THW. Sie produziert mit mobilen Stromerzeugern (Netzersatzanlagen) größere Mengen elektrischer Energie.
Diese kann sie zum Beispiel Einsatzstellen, Notunterkünften, Krankenhäusern, Energieversorgungsanlagen oder Wasserwerken zur Verfügung stellen. Außerdem kann die Fachgruppe
elektrische Versorgungsanlagen und Stromnetze reparieren.
- Beispielhafte Aufgaben:
- Produzieren von Strom für Einsatzstellen, Notunterkünfte, Krankenhäuser, Energieversorgungsanlagen, Wasser- oder Stadtwerke
- Reparieren von elektrischen Versorgungsanlagen und Stromnetzen im Niederspannungsbereich (Wechselspannung bis 1.000 V und Gleichspannung bis 1.500 V)
- Einspeisen von Strom in bestehende Netze
- Charakteristische Ausstattung:
- Netzersatzanlagen
- Energieverteilersatz (16, 32, 63 A) um Verbraucher über Leitungen an die Netzersatzanlagen anzuschließen
- Baustromverteiler
- Mess- und Prüfgeräte
Stärke: 0 / 2 / 7 = 9
(Quelle: THW.de)