Autokran
Bei dem Autokran handelt es sich um einen ADK 80, der in der ehemaligen DDR gefertigt wurde. Das Fahrzeug war im Bestand des Bundes und stand vor der Aussonderung.
Der OV Bitburg hat daraufhin das Fahrzeug übernommen und in Eigenleistung komplett aufbereitet. Die Kransteuerung, die ursprünglich nur über Bedienelemente im Fahrezuginneren möglich war, wurde durch eine Funk-Lösung ersetzt, dank derer der Kranführer die Steuerung nun auch aus dem Außenbereich des Fahrzeuges vornehmen kann.
Der ADK 80 verfügt über ein maximales Hubgewicht von etwa 8 Tonnen. Die maximale Hubhöhe beträgt etwa 17m.
Das Fahrzeug wird als ÖGA-Fahrzeug eingesetzt. Neben allgemeinen Kranarbeiten wird der ADK 80 zum großflächigen Ausleuchten von Einsatzstellen genutzt. Hierfür wurde eigens eine Lichttraverse angefertigt, die den ADK 80 zu einem mobilen Flutlichtmasten macht.
Ausstattung
- Lichtmasttraverse
Funkrufname
Heros Bitburg 86/47
Kfz-Kennzeichen

Technische Daten
Hersteller / Typ
VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg ADK 80
Basisfahrzeug IFA W50LA/A
Erstzulassung
01.07.1989
Motorisierung
92kW (125 PS), 6560ccm, Diesel
Maße (LxBxH)
7600 x 2500 x 3300mm
Leergewicht / zGG
11440kg, 11700kg
Höchstgeschwindigkeit
70km/h
Sitzplätze
2